Wo befindet sich die Aschauer Klamm?
Die Aschauer Klamm ist ein Naturwunder, das sich im Herzen der Chiemgauer Alpen befindet. Eingebettet zwischen den kleinen Orten Schneizlreuth und Unken, bietet sie eine der spektakulärsten Landschaften der Region. Ihre malerische Lage, die Felswände und das kristallklare Wasser der Aschauer Ache machen die Klamm zu einem unvergesslichen Erlebnis für Wanderer, Naturfreunde und Abenteurer. Doch wie gelangt man zu diesem atemberaubenden Naturdenkmal? In diesem Artikel bieten wir dir eine umfassende Anleitung zur Anfahrt und Reiseplanung zur Aschauer Klamm. Egal, ob du mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchtest, hier findest du alle nötigen Informationen.
Bevor wir uns mit den verschiedenen Anfahrtsmöglichkeiten befassen, möchten wir kurz auf die Aschauer Klamm selbst eingehen. Sie erstreckt sich entlang des Gebirgsbaches Aschauer Ache und ist von steilen, bewaldeten Felsen flankiert, die im Laufe der Jahrhunderte durch die Erosion des Wassers geformt wurden. Die Klamm selbst zieht sich über etwa 2,5 Kilometer durch eine enge, felsige Schlucht. Das rauschende Wasser, das in kristallklaren Strömen über Felsen und Steine rauscht, verleiht dem Ort eine urtümliche Atmosphäre. Diese einzigartige geologische Formation ist nicht nur ein beeindruckendes Naturdenkmal, sondern auch ein Paradies für Wanderer und Naturfotografen.
Die Aschauer Klamm liegt in einer abgelegenen Gegend der Alpen, was sie zu einem relativ ruhigen Ziel macht. Die nächstgelegenen Städte sind Bad Reichenhall in Deutschland und Salzburg in Österreich. Die Region ist von einer faszinierenden Naturkulisse umgeben, die Wanderer und Naturfreunde anzieht, die auf der Suche nach Abenteuer und Erholung sind. Der Besuch der Klamm ist besonders beliebt im Frühling und Sommer, wenn die Vegetation üppig und die Wanderwege am besten zugänglich sind.
Anreise zur Aschauer Klamm mit dem Auto
Die Anreise mit dem Auto ist die bequemste Möglichkeit, zur Aschauer Klamm zu gelangen. Die Region ist sowohl aus Deutschland als auch aus Österreich gut erreichbar, und es gibt mehrere Routen, die du je nach Startpunkt und Verfügbarkeit von Straßen wählen kannst. Die Fahrt selbst führt durch einige der schönsten Landschaften der Chiemgauer Alpen und ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber.
Von Inzell zur Aschauer Klamm
Wenn du von Inzell aus anreist, beträgt die Entfernung zur Aschauer Klamm etwa 26 km. Die Route führt dich durch die wunderschönen Alpenlandschaften der Region und bietet atemberaubende Ausblicke. Die Fahrt startet auf der B306 in südöstlicher Richtung. Du passierst dabei die kleine Ortschaft Schneizlreuth, die bereits einen Vorgeschmack auf die ländliche Schönheit der Umgebung gibt. Der nächste Abschnitt der Fahrt führt dich auf die B305, die nach Bad Reichenhall führt. Von dort aus nimmst du die Thumseestraße und die B20, die dich direkt auf die B21 bringt. Diese Straße führt dich bis zur Aschauer Klamm.
Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und führt durch eine Vielzahl von kleinen Dörfern, die die ländliche Idylle der Region widerspiegeln. Besonders beeindruckend ist der Streckenabschnitt, der sich entlang der Aschauer Ache windet. Die Straßen sind gut ausgebaut und ermöglichen eine angenehme Fahrt durch diese beeindruckende Berglandschaft.
Von Bad Reichenhall zur Aschauer Klamm
Für diejenigen, die von Bad Reichenhall aus anreisen, beträgt die Entfernung zur Aschauer Klamm nur etwa 14 km. Die B20 führt dich direkt in Richtung Schneizlreuth, und die Fahrt ist in der Regel sehr entspannt. Du verlässt Bad Reichenhall auf der Wittelsbacherstraße, um dann auf die B20 abzubiegen, die dich zu der bekannten B21 führt. Über diese Strecke erreichst du schließlich die Aschauer Klamm. Die Fahrt dauert nur etwa 20 Minuten, und du kannst dich auf eine malerische Fahrt durch die umliegenden Wälder und Gebirgslagen freuen.
Die Straßen sind gut ausgebaut, und die Fahrt führt vorbei an mehreren kleineren Dörfern, die das alpine Flair der Region widerspiegeln. Besonders bemerkenswert ist der Abschnitt der Straße, der entlang von Gebirgsbächen und durch dichte Wälder führt – ein Highlight für Naturliebhaber.
Parken an der Aschauer Klamm
Der beste Parkplatz für die Aschauer Klamm befindet sich im Ort Schneizlreuth, in der Nähe der Straße, die durch das Tal führt. Hier gibt es einen kleinen Wanderparkplatz, der direkt an der Kreuzung der Straßen aus Inzell, Lofer und Bad Reichenhall liegt. Der Parkplatz ist verkehrsgünstig gelegen und bietet einen einfachen Zugang zu den Wanderwegen zur Klamm. Dieser Parkplatz ist der offizielle Wanderparkplatz für die Klamm, auch wenn er zunächst wie eine private Zufahrt zu den umliegenden Häusern aussieht. Lass dich davon nicht verwirren – es handelt sich um einen öffentlichen Parkplatz. Von hier aus sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum Einstieg in die Aschauer Klamm. Der Parkplatz bietet genug Platz für mehrere Fahrzeuge und ist ein idealer Ausgangspunkt für deine Wanderung.
— > hier der Link zum Aschauer Klamm Parkplatz samt Google Maps Links
Wanderung ab dem Parkplatz
Die Wanderung zur Aschauer Klamm beginnt am offiziellen Parkplatz in Schneizlreuth. Von dort geht es etwa 3 Kilometer entlang eines Forstwegs zum Haiderhof, wo der beschilderte Wandersteig startet. Der Steig führt durch die Klamm und bietet unterwegs schmale, teils steile Abschnitte, die bei Bedarf durch Drahtseile gesichert sind. Die Wanderung ist einfach, aber bietet atemberaubende Ausblicke und einen unvergesslichen Naturgenuss. Der Rückweg erfolgt über denselben Weg, wobei ein Rundweg nicht empfohlen wird.
–> hier die Beschreibung der Aschauer Klamm Wanderung
Entfernungen und Fahrtzeiten:
Für diejenigen, die sich für die genaue Entfernungen und Fahrtzeiten interessieren, hier eine detaillierte Übersicht der Distanzen zur Aschauer Klamm von einigen größeren Städten der Region:
- Salzburg zur Aschauer Klamm: Etwa 30 bis 40 km, die Fahrt dauert je nach Verkehr 45 bis 60 Minuten.
- Bad Reichenhall zur Aschauer Klamm: Etwa 14 km, die Fahrt dauert 20 bis 25 Minuten.
- Inzell zur Aschauer Klamm: Etwa 26 km, die Fahrt dauert 30 Minuten.
- Berchtesgaden zur Aschauer Klamm: Etwa 24 km, die Fahrt dauert etwa 25 Minuten.
- Unken zur Aschauer Klamm: Etwa 8 bis 10 km, die Fahrt dauert 15 bis 20 Minuten.
- Wien zur Aschauer Klamm: Etwa 320 km, die Fahrt dauert etwa 3 Stunden 15 Minuten.
- Prag zur Aschauer Klamm: Etwa 400 km, die Fahrt dauert etwa 4 Stunden 30 Minuten.
- Berlin zur Aschauer Klamm: Etwa 730 km, die Fahrt dauert etwa 6 Stunden 45 Minuten.
Anreise mit dem Bus zur Aschauer Klamm
Wer kein eigenes Auto zur Verfügung hat oder lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, kann ebenfalls zur Aschauer Klamm gelangen. Es gibt gute Busverbindungen sowohl aus Bad Reichenhall als auch aus Salzburg, die direkt in die Nähe der Klamm führen.
Busverbindung von Salzburg
Von Salzburg Hauptbahnhof aus gibt es eine direkte Busverbindung nach Schneizlreuth, die die perfekte Option für alle Reisenden darstellt, die mit dem Zug anreisen. Die Fahrt dauert etwa 49 Minuten und führt durch die wunderschöne alpine Landschaft. Während der Fahrt hast du die Möglichkeit, die Natur zu genießen und erste Ausblicke auf die Berge und Wälder der Region zu erhaschen. Der Bus fährt regelmäßig, und die Verbindung ist eine entspannte Möglichkeit, zur Aschauer Klamm zu gelangen, ohne ein eigenes Fahrzeug zu benötigen. Besonders im Sommer, wenn die Straßen und Wanderwege gut zugänglich sind, ist dies eine sehr bequeme und umweltfreundliche Option.
Busverbindung von Bad Reichenhall
Auch von Bad Reichenhall gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Schneizlreuth. Diese Verbindung dauert in der Regel weniger als 30 Minuten und bietet einen schnellen und unkomplizierten Zugang zur Aschauer Klamm. Die Busse fahren regelmäßig, und du kannst dich bequem von Bad Reichenhall aus auf den Weg machen, ohne auf ein Auto angewiesen zu sein. Auch hier gilt, dass du die Fahrpläne im Voraus prüfen solltest, um sicherzustellen, dass du mit dem richtigen Bus fährst. In der Regel sind die Busse gut auf die Zugverbindungen abgestimmt, sodass du problemlos von der Bahn auf den Bus umsteigen kannst.
Lohnt sich die Anfahrt zur Aschauer Klamm?
Ja die Anfahrt aus der Umgebung zur Aschauer Klamm lohnt sich. Wer sich die Mühe macht, zur Aschauer Klamm zu reisen, wird mit einem unvergesslichen Naturerlebnis belohnt. Die Klamm ist ein einzigartiges geologisches Naturwunder. Die Felsen, das rauschende Wasser und die beeindruckende Flora und Fauna machen den Besuch zu einem tollen Erlebnis. Die Wanderung durch die Klamm ist ein absolutes Highlight. Der gut ausgebaute Wandersteig führt dich entlang des Flusses, durch die Klamm und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung. Wer sich in der Natur erholen möchte, wird hier auf seine Kosten kommen. Die Klamm bietet zahlreiche Möglichkeiten für Entspannung und Erholung – sei es beim Wandern, Fotografieren oder einfach nur beim Genießen der ruhigen Atmosphäre. Aber auch für Naturfreunde und Geologie-Interessierte hat die Aschauer Klamm viel zu bieten. Sie hat nicht nur eine faszinierende Entstehungsgeschichte, sondern auch geologische Besonderheiten, die einen tieferen Einblick in die Naturgeschichte der Region geben. Die Aschauer Klamm ist zudem relativ gut erreichbar, sei es mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, was sie zu einem komfortablen Ziel für einen Ausflug macht. Insgesamt bietet die Aschauer Klamm ein unvergessliches Naturerlebnis und ist ein Muss für Wanderfreunde und Naturliebhaber, die die Chiemgauer Alpen besuchen. Bereits während der Fahrt bieten sich eindrucksvolle Ausblicke auf die Alpenlandschaft, die die Anreise noch einmal besonders macht. Wer genug Zeit und Energie hat, kann auch gleich die nahegelegene Weißbachschlucht besuchen – eine weitere beeindruckende Klamm, die ebenfalls einen Besuch wert ist.
Eine Anfahrt ab München halte ich persönlich übertrieben, wenn du nur einen Tagesausflug machen möchtest. Die Anreise zur Aschauer Klamm ist besonders aus den umliegenden Regionen rund um den Chiemsee und die Chiemgauer Alpen ein lohnendes Unterfangen, da die Dauer der Anfahrt mit der Dauer der Wanderung in einem guten Verhältnis steht. Wenn du deinen Urlaub bereits in dieser wunderschönen Region verbringst, ist die Aschauer Klamm ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug. Besonders praktisch: die Anfahrt aus den umliegenden Orten wie Prien am Chiemsee, Ruhpolding oder Inzell ist nicht nur schnell und unkompliziert, sondern auch landschaftlich ein echtes Highlight.
Weiterführende Links
- das sind die Aschauer Klamm Preise
- so geht die Aschauer Klamm Wanderung
- alles Wissenswerte über die Aschauer Klamm
Die häufigsten Fragen
Die Anfahrt zur Aschauer Klamm mit dem Auto erfolgt in der Regel über die Bundesstraße B21, die durch die Ortschaften Schneizlreuth und Unken verläuft. Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Anfahrt von den nahegelegenen Orten Inzell und Bad Reichenhall:
Von Inzell:
Folge der Reichenhaller Straße/B306 in südöstlicher Richtung.
Biege dann auf die B305 ab und folge ihr bis nach Bad Reichenhall.
Anschließend nimm die Thumseestraße und dann die B20.
Fahre auf der B21 in Richtung Schneizlreuth.
Folge den Schildern zur Aschauer Klamm.
Von Bad Reichenhall:
Fahre auf der Wittelsbacherstraße bis zur Reichenbachstraße/B20.
Biege dann auf die B20 ab und folge ihr bis zur B21.
Nimm die B21 in Richtung Schneizlreuth.
Folge den Schildern zur Aschauer Klamm.
In beiden Fällen führen die Straßen durch eine malerische Berglandschaft und bieten herrliche Ausblicke auf die Umgebung. Die Anfahrt erfolgt größtenteils auf gut ausgebauten Straßen und ist gut beschildert. Am Ziel angekommen, befindet sich der Wanderparkplatz für die Aschauer Klamm in der Regel in der Nähe des Einstiegs zur Klamm.
Ja, es ist möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Aschauer Klamm zu gelangen. Der Bus 260 fährt ab Salzburg über Bad Reichenhall nach Schneizlreuth, von wo aus die Wanderung zur Aschauer Klamm beginnen kann.
Die Entfernung von Salzburg zur Aschauer Klamm beträgt etwa 30 bis 40 Kilometer, je nach genauer Route und Startpunkt in Salzburg. Die Fahrt dauert in der Regel etwa 45 Minuten bis 1 Stunde mit dem Auto, abhängig vom Verkehr und den Straßenverhältnissen.
Die Entfernung von Bad Reichenhall zur Aschauer Klamm beträgt etwa 15 Kilometer, je nach genauer Route und Startpunkt in Bad Reichenhall. Die Fahrt dauert in der Regel etwa 20 Minuten mit dem Auto, abhängig vom Verkehr und den Straßenverhältnissen.
Die Entfernung von Berchtesgaden nach Schneizlreuth beträgt etwa 24 Kilometer und dauert etwa 25 Minuten über die Bundesstraße B305. Die Anfahrt mit dem Bus ist kompliziert.
Die Entfernung von Inzell zur Aschauer Klamm beträgt etwa 25 Kilometer, je nach genauer Route und Startpunkt in Inzell. Die Fahrt dauert in der Regel etwa 30 Minuten mit dem Auto, abhängig vom Verkehr und den Straßenverhältnissen. Die Anfahrt mit dem Bus ist nicht möglich, es gibt keine direkte Busverbindung.
Die Entfernung von Unken zur Aschauer Klamm beträgt ungefähr 8 bis 10 Kilometer, je nach genauer Route und Startpunkt in Unken. Die Fahrt dauert in der Regel etwa 15 bis 20 Minuten mit dem Auto, abhängig vom Verkehr und den Straßenverhältnissen.
Die schnellste Route von Wien zur Aschauer Klamm in Schneizlreuth beträgt etwa 320 km. Die Fahrt ab dem Naschmarkt Wien oder dem berühmten Zentralfriedhof dauert ungefähr 3 Stunden und 15 Minuten über die A1.
Die schnellste Route von Prag nach Schneizlreuth zur Aschauer Klamm beträgt etwa 400 km. Die Fahrt von der Karlsbrücke in Prag dauert ungefähr 4 Stunden und 30 Minuten über die A1.
Die schnellste Route von Berlin zur Aschauer Klamm in Schneizlreuth beträgt etwa 730 km. Die Fahrt vom Alexanderplatz in Berlin dauert ungefähr 6 Stunden und 45 Minuten über die Autobahn A9.
Die Aschauer Klamm ist eine atemberaubende natürliche Sehenswürdigkeit in den Chiemgauer Alpen, die definitiv eine Reise wert ist. Hier sind einige Gründe, warum sich die Anfahrt zur Aschauer Klamm lohnt:
Natürliche Schönheit: Die Klamm erstreckt sich entlang des Flusses Aschauer Ache und wird von steilen Felswänden flankiert, die eine spektakuläre Kulisse bieten. Das rauschende Wasser und die beeindruckenden Felsformationen machen die Klamm zu einem unvergesslichen Anblick.
Wandererlebnis: Die Wanderung durch die Aschauer Klamm ist ein einzigartiges Erlebnis. Der gut ausgebaute Wanderweg führt entlang des Flusses durch die enge Schlucht und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Erholung in der Natur: Die Klamm ist eingebettet in eine malerische Berglandschaft und bietet eine ideale Umgebung, um sich vom Alltagsstress zu erholen und die Natur zu genießen. Ob beim Wandern, Fotografieren oder einfach nur beim Spazieren entlang des Flussufers – die Aschauer Klamm lädt zum Verweilen ein.
Kulturelles Erbe: Die Klamm hat auch eine historische Bedeutung und ist ein wichtiges Naturdenkmal. Ihre Entstehungsgeschichte und geologischen Formationen machen sie zu einem interessanten Ziel für Natur- und Geschichtsinteressierte.
Zugänglichkeit: Die Aschauer Klamm ist gut erschlossen und einfach mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es gibt Parkplätze in der Nähe des Einstiegs zur Klamm, und auch die Anfahrt mit dem Bus ist möglich.
Insgesamt bietet die Aschauer Klamm ein faszinierendes Naturerlebnis, das für Besucher jeden Alters und jeden Geschmacks etwas zu bieten hat. Daher lohnt sich die Anfahrt zur Aschauer Klamm auf jeden Fall für alle Naturliebhaber und Wanderfreunde. Wer genug Kraft und Kondition hat, kann sich in der nähe auch gleich noch eine weitere Klamm anschauen. Die Weißbachschlucht ist um die Ecke.